Roland Steinacher Professor Universitaet Innsbruck Commons username: @rolandsteinacher Twitter handle: Steinache ORCID iD: 0000-0002-4130-548X Facebook URL: roland.steinacher.5 http://www.uibk.ac.at/alte-geschichte-orient/institut/team/univ.-prof.-mag.-dr.-roland-steinacher.html.en Following 8 members View ActivityProfileSites 2CORE deposits 21Following 8Followers 6Groups 13DiscussionsDocs Academic Interests Commons GroupsHCAncient Greece & RomeArchaeologyClassical TraditionEarly MedievalGreek and Roman Intellectual HistoryLate AntiquityMaterial Sources for Early Islam and Late Antique Near EastMedieval MonasticismPostcolonial StudiesRoman archaeologyRoman Frontier StudiesRoman military equipmentRoman Provincial Archaeology Recent Commons Activity deposited Der Untergang des Römischen … deposited Gesetze gegen den Polytheismu… in the group Late Antiquity deposited Gesetze gegen den Polytheismu… joined the group Medieval Monasticism CVView file Work Shared in COREBooksDas Christentum im frühen EuropaArticlesMinting in Vandal North Africa: coins of the Vandal period in the Coin Cabinet of Vienna’s Kunsthistorisches MuseumVon Würmern bei lebendigem Leib zerfressen…und die Läusesucht Phtheiriasis. Ein antikes Strafmotiv und seine RezeptionsgeschichteBook chaptersDer Untergang des Römischen Reiches, Position IGesetze gegen den Polytheismus zwischen Konstantin I. und Theodosius I. – Beobachtungen zu spätantiken kaiserlichen VerfügungenVandalisches oder römisches Recht? Betrachtungen zu Recht und Konsens im vandalischen Nordafrika am Beispiel der Verfolgungsgeschichte Victors von VitaEthnische Identität und die Meistererzählung von der Wanderung. Probleme der Frühgeschichte in Geschichtswissenschaft und ArchäologieDas Tiroler Inntal in vor- und frührömischer ZeitDie Bischofssitze Rätiens und Noricums vor ihrem historischen Hintergrund – Bruch und KontinuitätWenden, Slawen, Vandalen. Eine frühmittelalterliche pseudologische Gleichsetzung und ihre NachwirkungenRichard Heuberger (1884 – 1968). Mediävist und Althistoriker in InnsbruckWiener Anmerkungen zu ethnischen Bezeichnungen als Kategorien der römischen und europäischen GeschichteGruppen und Identitäten. Gedanken zur Bezeichnung „vandalisch“ Rex Vandalorum – The Debates on Wends and Vandals in Swedish Humanism as an Indicator for Early Modern Patterns of Ethnic PerceptionMigrations and Conquest: Easy Pictures for Complicated Backgrounds in Ancient and Medieval StructuresThe So-called Laterculus Regum Vandalorum et Alanorum: A Sixth-century African Addition to Prosper Tiro’s Chronicle?Vom Ketzerkönig zum christianissimus rex. Politische Dimensionen der homöischen Christologie: Afrika im 5. und 6. Jahrhundert mit einem Ausblick nach SpanienWho is the Barbarian? Considerations on the Vandal Royal TitleZur Identitätsbildung frühmittelalterlicher Gemeinschaften. Überblick über den historischen ForschungsstandThe Heruls Fragments of a HistoryWhen not in Rome, still do as the Romans do? Africa from 146 BCE to the 7th century Blog Posts