Philipp T. Haase Research Associate Universität Heidelberg Commons username: @phaase Twitter handle: knirrf http://www.ns-reichsministerien.de Following 0 members View ActivityProfileSites 0CORE deposits 1Following 0Followers 0Groups 0DiscussionsDocs Academic Interests20th century historyAutobiographyhistory of fascismWorld war II Recent Commons Activity deposited Gustav Adolf Scheel: Studente… Abouthttps://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zegk/histsem/mitglieder/HIST_Philipp_T_Haase.html EducationUniverzita Karlova Praha (2012-2013), German philology Universität Heidelberg (2010-2017), German philology/History Work Shared in COREArticlesGustav Adolf Scheel: Studentenführer, Gauleiter, Verschwörer. Ein politischer Werdegang Other PublicationsMonographien Zwangsarbeit im Landkreis Wasserburg a. Inn 1939–1945. Eine Geschichte des “Ausländereinsatzes” in Oberbayern, Wasserburg 2019. (mit Joey Rauschenberger) Aufsätze Gustav Adolf Scheel: Studentenführer, Gauleiter, Verschwörer. Ein politischer Werdegang, in: Proske, Wolfgang (Hrsg.): Täter. Helfer. Trittbrettfahrer, Bd. 8: NS-Belastete aus dem Norden des heutigen Baden-Württemberg, Gerstetten 2018, S. 295–325. Blogartikel Online-Portal “Beamte nationalsozialistischer Reichsministerien”: „Verbrecher am Frieden Europas“: Der Regierungsrat Wolfgang Diewerge und die NS-Presseberichterstattung im Vorfeld der Novemberpogrome 1938, 9. November 2018. “Nur für den Dienstgebrauch bestimmt” – Das “Mitteilungsblatt des Reichsministers für die besetzten Ostgebiete” als Quelle zur Erforschung der Beamten des Ostministeriums, 8. Mai 2018. Von einem, der “solche Dinge für unmöglich gehalten” hat: Hans-Joachim Riecke und der Mord an Felix Fechenbach, 19. März 2018. Friedrich Christian Prinz zu Schaumburg-Lippe und sein Lebenslauf in der Theodore-Abel Collection – Ein Aufschneider im Propagandaministerium, 19. März 2018. Online-Portal “Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus”: “Wie Karlsruhe die Volksweihnacht feierte” – Nationalsozialistischer Weihnachtskult in Baden 1936, 21. Dezember 2015. Interviews “Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus war auf regionaler und lokaler Ebene längst überfällig” – Interview mit Dr. Ernst Otto Bräunche und Dr. Roland Müller über die Anfänge der NS-Forschung im deutschen Südwesten, 28. November 2016, in: Online-Portal “Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus”. Blog Posts ProjectsPhD: “Die führenden Beamten und Angestellten des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete” (working title) MembershipsVerband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands