Other Publications
Artist migration through the biographer’s lens: A case study based on biographical data retrieved from the Austrian Biographical Dictionary, in: Journal for Historical Network Analysis, vol. 2, no. 1, 3.12.2018, 133–166. Doi:
https://doi.org/10.25517/jhnr.v2i1.33 (first author, gem. mit M. Schlögl, K. Lejtovicz, P. A. Rumpolt; accepted 27.11.2018).
Az Österreichische Biographische Lexikon 1815–1950 és az APIS-projekt, in: Digitalizáció és hálózatkutás, 01.2018, 139–158.
Doi: 10.31400/dh-hun.2018.1 (gem. K. Lejtovicz, Á. Z. Bernád, M. Schlögl, P. A. Rumpolt,
accepted 27.2.2018).
The Biographical Formula: Types and Dimensions of biographical networks, in: A. Fokkens et al.,
Proceedings of the Second Conference on Biographical Data in a Digital World 2017, Linz Ars Electronica Centre 6.-7.2017, (gem. mit Á. Z. Bernád,
accepted 21.4.2018).
Der Wiener Diskurs zur Avantgarde. Rekonstruktion und Analyse des Diskursnetzwerkes, Dissertation Universität Wien, 2017.
Was uns Biographien über Künstlernetzwerke sagen. Konzepte für eine historische Netzwerkanalyse auf Basis biographischer Texte aus dem Österreichischen Biographischen Lexikon (ÖBL), in: Á. Z. Ber-nad, Ch. Gruber und M. Kaiser (Hg.),
Europa baut auf Biographien. Aspekete, Baustein, Normen und Standards einer europäischen Biographik, Wien: new academic press, 2017, S. 383–403.
Hans Ankwicz-Kleehoven (1883–1962) Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Bibliothekar, in:
Österreichisches Biographisches Lexikon. Online Edition, 27.11.2017.
Ein Magister der Wortmagie, ein Ekkehard der Österreichischen Neukünstler oder ein Meister lebendiger Kunstbetrachtung?, in:
Österreichisches Biographisches Lexikon. Biographie des Monats Februar.
Communities in biographischen Netzwerken, in: W. Aigner et al.,
Proceedings of the 10th Forum Media Technology 3rd All Around Audio Symposium, FH St. Pölten 29–30.9.2017 (gem. mit A. Rind, S. M. Mair und Á. Z. Bernád).
Franz (Cizek) Čižek (1865–1946) Kunstpädagoge und Maler, in:
Österreichisches Biographisches Lexikon. Online Edition, 25.11.2016.
Mapping historical networks. Working with biographical data, in: J. Preiser-Kapeller (Hg.), Conference Proceedings Entangled Worlds, Institut für Mittelalterforschung der ÖAW Wien (gem. mit Á. Z. Bernád, K. Lejtovicz und M. Schlögl), Wien 2016 (im Erscheinen).
Struktur, Netzwerk, Diskurs. Anatomie einer Künstlervereinigung, in: A. Husslein-Arco, M. Boeckl, H. Krejci (Hg.), Hagenbund. Ein europäisches Netzwerk der Moderne (1900–1938), Ausst.-Kat. Österreichische Galerie Belvedere, München: Hirmer Verlag, 2014, S. 103–111.
Die Bedeutung der Zeitschriften in Wien: Der Anbruch, MA und die Freie Bewegung, in: A. Husslein-Arco (Hg.), Wien – Berlin. Die Kunst zweier Metropolen, Ausst.-Kat. Österreichische Galerie Belvedere / Berlinische Galerie, München: Prestel, 2013, S. 260–263.
Der Diskurs zur Wiener Avantgarde. Rekonstruktion und Analyse des Diskursnetzwerkes an Hand ausgewählter Beiträge in Tageszeitungen und in Kunstzeitschriften zwischen 1918 und 1938, Wien 2012 (Wissenschaftsstipendium Abschlussbericht).
Der Schritt in den Raum – Plastiken und Architekturutopien der Avantgarde im Wien der Zwischenkriegszeit, Diplomarbeit Wien 2010,
DOI: 10.11588/artdok.00002187.