-
Andreas Ferus deposited (Wissenschaftliches) Publizieren & Open Access in the group
Global Outlook Scholarly Communication on Humanities Commons 11 months, 2 weeks ago
Die vorliegende Präsentation wurde im Rahmen eines Kurses verwendet, der eine Einführung in das Thema Scholarly Communication bieten sollte. Nach Klärung essentieller Begriffe der wissenschaftlichen Kommunikation wurden die Themen wissenschaftliches Publizieren und Open Access wie auch deren rechtliche Rahmenbedingungen näher betrachtet.
-
Andreas Ferus deposited (Wissenschaftliches) Publizieren & Open Access on Humanities Commons 11 months, 2 weeks ago
Die vorliegende Präsentation wurde im Rahmen eines Kurses verwendet, der eine Einführung in das Thema Scholarly Communication bieten sollte. Nach Klärung essentieller Begriffe der wissenschaftlichen Kommunikation wurden die Themen wissenschaftliches Publizieren und Open Access wie auch deren rechtliche Rahmenbedingungen näher betrachtet.
-
Andreas Ferus deposited AT2OA Abschlussbericht in the group
Open Access Publishing on Humanities Commons 2 years, 2 months ago
Das Projekt „Austrian Transition to Open Access (AT2OA)“ hat das Ziel, die Transformation von Closed zu Open Access bei wissenschaftlichen Publikationen mitzutragen und konkrete unterstützende Maßnahmen zu setzen. Durch Neugestaltung von Lizenzverträgen mit Verlagen und durch gezielte Publikationsunterstützung der Forschenden sollen eine Steiger…[Read more]
-
Andreas Ferus deposited AT2OA Abschlussbericht in the group
Global Outlook Scholarly Communication on Humanities Commons 2 years, 2 months ago
Das Projekt „Austrian Transition to Open Access (AT2OA)“ hat das Ziel, die Transformation von Closed zu Open Access bei wissenschaftlichen Publikationen mitzutragen und konkrete unterstützende Maßnahmen zu setzen. Durch Neugestaltung von Lizenzverträgen mit Verlagen und durch gezielte Publikationsunterstützung der Forschenden sollen eine Steiger…[Read more]
-
Das Projekt „Austrian Transition to Open Access (AT2OA)“ hat das Ziel, die Transformation von Closed zu Open Access bei wissenschaftlichen Publikationen mitzutragen und konkrete unterstützende Maßnahmen zu setzen. Durch Neugestaltung von Lizenzverträgen mit Verlagen und durch gezielte Publikationsunterstützung der Forschenden sollen eine Steiger…[Read more]
-
Andreas Ferus deposited Open Science et al. – Was geht uns Kunst- und Museumsbibliotheken das eigentlich an und welche Initiativen existieren in diesem Zusammenhang bereits in Österreich (und darüber hinaus)? in the group
Library & Information Science on Humanities Commons 2 years, 2 months ago
Open Access, Open Science, Open Scholarship, Open Educational Resources, Open (Research) Data, Open Infrastructures, Forschungsdatenmanagent, FAIR Principles, CARE Principles, Digital Humanities, Heritage Science, Digitalisierung, Forschungsinfrastrukturen, Repositorien, European Open Science Cloud etc. etc. sind alles Begriffe, die vielen von…[Read more]
-
Andreas Ferus deposited Open Science et al. – Was geht uns Kunst- und Museumsbibliotheken das eigentlich an und welche Initiativen existieren in diesem Zusammenhang bereits in Österreich (und darüber hinaus)? in the group
Cultural Heritage on Humanities Commons 2 years, 2 months ago
Open Access, Open Science, Open Scholarship, Open Educational Resources, Open (Research) Data, Open Infrastructures, Forschungsdatenmanagent, FAIR Principles, CARE Principles, Digital Humanities, Heritage Science, Digitalisierung, Forschungsinfrastrukturen, Repositorien, European Open Science Cloud etc. etc. sind alles Begriffe, die vielen von…[Read more]
-
Andreas Ferus deposited Open Science et al. – Was geht uns Kunst- und Museumsbibliotheken das eigentlich an und welche Initiativen existieren in diesem Zusammenhang bereits in Österreich (und darüber hinaus)? on Humanities Commons 2 years, 2 months ago
Open Access, Open Science, Open Scholarship, Open Educational Resources, Open (Research) Data, Open Infrastructures, Forschungsdatenmanagent, FAIR Principles, CARE Principles, Digital Humanities, Heritage Science, Digitalisierung, Forschungsinfrastrukturen, Repositorien, European Open Science Cloud etc. etc. sind alles Begriffe, die vielen von…[Read more]
-
Andreas Ferus's profile was updated on Humanities Commons 2 years, 2 months ago
-
Andreas Ferus's profile was updated on Humanities Commons 3 years, 7 months ago
-
Andreas Ferus deposited Die Reise des kaiserlichen Gesandten David Ungnad nach Konstantinopel im Jahre 1572 (The journey of the imperial ambassador David Ungnad to Constantinople in 1572) on Humanities Commons 3 years, 11 months ago
Basierend auf der Bearbeitung des äußerst seltenen Werks „Beschreibung einer Legation und Reise von Wien aus Ostereich auff Constantinopel, durch den wolgebornen herrn, herrn David Ungnaden, Freyherrn zu Sonneck und Pfandsherrn auff Bleyburgk, auß römischer keyserlichen Majestät befehlig und abforderung an den türckischen Keyser, anno 72 verrich…[Read more]
-
Andreas Ferus deposited Veröffentlichungen im Akademierepositorium in the group
Library & Information Science on Humanities Commons 4 years ago
Die Präsentation gibt einen Überblick über die Aktivitäten im Zusammenhang mit Open Access an der Akademie der bildenden Künste Wien und ihrem institutionellen Repositorium ]a[repository. Im ersten Teil wird auf die Fragen “Was kann hier veröffentlicht werden?” und “Wie können Hochschulschriften und andere Publikationen im Akadem…[Read more]
-
Andreas Ferus deposited Veröffentlichungen im Akademierepositorium in the group
Global Outlook Scholarly Communication on Humanities Commons 4 years ago
Die Präsentation gibt einen Überblick über die Aktivitäten im Zusammenhang mit Open Access an der Akademie der bildenden Künste Wien und ihrem institutionellen Repositorium ]a[repository. Im ersten Teil wird auf die Fragen “Was kann hier veröffentlicht werden?” und “Wie können Hochschulschriften und andere Publikationen im Akadem…[Read more]
-
Andreas Ferus deposited Veröffentlichungen im Akademierepositorium on Humanities Commons 4 years ago
Die Präsentation gibt einen Überblick über die Aktivitäten im Zusammenhang mit Open Access an der Akademie der bildenden Künste Wien und ihrem institutionellen Repositorium ]a[repository. Im ersten Teil wird auf die Fragen “Was kann hier veröffentlicht werden?” und “Wie können Hochschulschriften und andere Publikationen im Akadem…[Read more]
-
Andreas Ferus deposited Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & Modelle (Version 1.1) [Funding of alternative, non-commercial Open Science infrastructures & services (OSIS) by Austrian research institutions – recommendations, criteria & models] in the group
Library & Information Science on Humanities Commons 4 years, 3 months ago
Im vorliegenden Dokument wird ein Teil der Ergebnisse der Unterarbeitsgruppe „Open Access-Awareness/Nicht-kommerzielle Open Access-Infrastrukturen und Services“ des Teilprojekts 4 „Förderung von Open Access-Publikationen und alternativen Open Access-Publikationsmodellen“ des Hochschulraumstrukturmittelprojekts Austrian Transition to Open Access (…[Read more]
-
Andreas Ferus deposited Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & Modelle (Version 1.1) [Funding of alternative, non-commercial Open Science infrastructures & services (OSIS) by Austrian research institutions – recommendations, criteria & models] in the group
Global Outlook Scholarly Communication on Humanities Commons 4 years, 3 months ago
Im vorliegenden Dokument wird ein Teil der Ergebnisse der Unterarbeitsgruppe „Open Access-Awareness/Nicht-kommerzielle Open Access-Infrastrukturen und Services“ des Teilprojekts 4 „Förderung von Open Access-Publikationen und alternativen Open Access-Publikationsmodellen“ des Hochschulraumstrukturmittelprojekts Austrian Transition to Open Access (…[Read more]
-
Andreas Ferus deposited Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & Modelle (Version 1.1) [Funding of alternative, non-commercial Open Science infrastructures & services (OSIS) by Austrian research institutions – recommendations, criteria & models] on Humanities Commons 4 years, 3 months ago
Im vorliegenden Dokument wird ein Teil der Ergebnisse der Unterarbeitsgruppe „Open Access-Awareness/Nicht-kommerzielle Open Access-Infrastrukturen und Services“ des Teilprojekts 4 „Förderung von Open Access-Publikationen und alternativen Open Access-Publikationsmodellen“ des Hochschulraumstrukturmittelprojekts Austrian Transition to Open Access (…[Read more]
-
Andreas Ferus deposited Aktuelles zu Open Access – AT2OA, RepManNet, OANA & Plan S (News about Open Access – AT2OA, RepManNet, OANA & Plan S) in the group
Library & Information Science on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
Die Präsentation gibt einen Überblick über Neuigkeiten zu Aktivitäten und Initiativen zum Thema “Open Access in Österreich”. (The presentation provides an overview of current activities and initiatives regarding the topic “Open Access in Austria”.)
-
Andreas Ferus deposited Aktuelles zu Open Access – AT2OA, RepManNet, OANA & Plan S (News about Open Access – AT2OA, RepManNet, OANA & Plan S) in the group
Global Outlook Scholarly Communication on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
Die Präsentation gibt einen Überblick über Neuigkeiten zu Aktivitäten und Initiativen zum Thema “Open Access in Österreich”. (The presentation provides an overview of current activities and initiatives regarding the topic “Open Access in Austria”.)
-
Andreas Ferus deposited Aktuelles zu Open Access – AT2OA, RepManNet, OANA & Plan S (News about Open Access – AT2OA, RepManNet, OANA & Plan S) on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
Die Präsentation gibt einen Überblick über Neuigkeiten zu Aktivitäten und Initiativen zum Thema “Open Access in Österreich”. (The presentation provides an overview of current activities and initiatives regarding the topic “Open Access in Austria.)
- Load More