-
Corinna Sauter deposited Vom Schwarzwerden des Humors in the group
LLC 18th- and Early-19th-Century German on MLA Commons 1 day, 18 hours ago
Der Beitrag widmet sich dem satirischen Humor Jean Pauls als schwarzem Humor skizzenhaft ausgehend von der Fundierung des ästhetischen Humors in der Weltverachtung (§ 33 der “Vorschule der Ästhetik”). In einer Lektüreminiatur zur späten menippeischen Satire “Des Geburthelfers Walther Vierneissel Nachtgedanken über seine verlornen Fötus…[Read more]
-
Corinna Sauter's profile was updated on Humanities Commons 2 days, 10 hours ago
-
Der Beitrag widmet sich dem satirischen Humor Jean Pauls als schwarzem Humor skizzenhaft ausgehend von der quasitheologischen Fundierung des ästhetischen Humors in der Weltverachtung (§ 33 der “Vorschule der Ästhetik”). In einer Lektüreminiatur zur späten menippeischen Satire “Des Geburthelfers Walther Vierneissel Nachtgedanken über seine verlo…[Read more]
-
Corinna Sauter's profile was updated on Humanities Commons 2 months, 2 weeks ago
-
Corinna Sauter's profile was updated on Humanities Commons 1 year ago
-
Corinna Sauter deposited “nur die Flüssigkeit gibt die Freiheit zu neuer Gestaltung”. Überlegungen zum Witz als Prinzip der ungebundenen Schreibart bei Jean Paul in the group
LLC 18th- and Early-19th-Century German on MLA Commons 1 year, 1 month ago
Der Aufsatz widmet sich dem Jean Paulschen Witz als einem grundlegenden Verfahren, das maßgeblich zur Poetizität seiner satirischen Prosa beiträgt. Der Gang der Argumentation führt vom Wort-Schatz als Ressource des Witzes (I.) über die Manöver des (unbildlichen) Witzes (II.), die sprachliche Selbstreferenz des Wortspiels (III.) und die Anagr…[Read more]
-
Corinna Sauter deposited Wilhelm Raabe Meisterdieb. Plagiarismus in “Gutmanns Reisen” in the group
LLC 19th- and Early-20th-Century German on MLA Commons 1 year, 1 month ago
Mit dem Begriff des Plagiats findet Wilhelm Raabe in “Gutmanns Reisen” eine Chiffre für seine Praxis unhintergehbarer Intertextualität. Angesichts einer durch starke Vorgänger und eine stetig anwachsende ‘Literaturgeschichte’ fraglich gewordenen Kategorie des Neuen behauptet Raabe eine paradoxe Autorschaft originärer Sekundarität, die darin best…[Read more]
-
Corinna Sauter deposited Wilhelm Raabe Meisterdieb. Plagiarismus in “Gutmanns Reisen” in the group
LLC 18th- and Early-19th-Century German on MLA Commons 1 year, 1 month ago
Mit dem Begriff des Plagiats findet Wilhelm Raabe in “Gutmanns Reisen” eine Chiffre für seine Praxis unhintergehbarer Intertextualität. Angesichts einer durch starke Vorgänger und eine stetig anwachsende ‘Literaturgeschichte’ fraglich gewordenen Kategorie des Neuen behauptet Raabe eine paradoxe Autorschaft originärer Sekundarität, die darin best…[Read more]
-
Corinna Sauter deposited Proversa – “Oder umgekehrt”. Wilhelm Raabes (Literatur-)Satire “Deutscher Mondschein” (1872/1873) als Programmschrift der Prosa in the group
LLC 19th- and Early-20th-Century German on MLA Commons 1 year, 1 month ago
Raabe schreibt eine Prosa, die er an der Verdichtung der Versdichtung bemisst und die sich die Umwendung zum Modell nimmt. Ein Text, der diesen Umstand im Zeichen der Korrektur ‘dürftiger Prose’ inszeniert und den ich daher eine Programmschrift der Prosa nenne, liegt mit “Deutscher Mondschein” vor. Auf der Textbühne der Satire werden nicht nur d…[Read more]
-
Corinna Sauter deposited Proversa – “Oder umgekehrt”. Wilhelm Raabes (Literatur-)Satire “Deutscher Mondschein” (1872/1873) als Programmschrift der Prosa in the group
LLC 18th- and Early-19th-Century German on MLA Commons 1 year, 1 month ago
Raabe schreibt eine Prosa, die er an der Verdichtung der Versdichtung bemisst und die sich die Umwendung zum Modell nimmt. Ein Text, der diesen Umstand im Zeichen der Korrektur ‘dürftiger Prose’ inszeniert und den ich daher eine Programmschrift der Prosa nenne, liegt mit “Deutscher Mondschein” vor. Auf der Textbühne der Satire werden nicht nur d…[Read more]
-
Corinna Sauter deposited “nur die Flüssigkeit gibt die Freiheit zu neuer Gestaltung”. Überlegungen zum Witz als Prinzip der ungebundenen Schreibart bei Jean Paul on Humanities Commons 1 year, 1 month ago
Der Aufsatz widmet sich dem Jean Paulschen Witz als einem grundlegenden Verfahren, das maßgeblich zur Poetizität seiner satirischen Prosa beiträgt. Der Gang der Argumentation führt vom Wort-Schatz als Ressource des Witzes (I.) über die Manöver des (unbildlichen) Witzes (II.), die sprachliche Selbstreferenz des Wortspiels (III.) und die Anagr…[Read more]
-
Corinna Sauter deposited Wilhelm Raabe Meisterdieb. Plagiarismus in “Gutmanns Reisen” on Humanities Commons 1 year, 1 month ago
Mit dem Begriff des Plagiats findet Wilhelm Raabe in “Gutmanns Reisen” eine Chiffre für seine Praxis unhintergehbarer Intertextualität. Angesichts einer durch starke Vorgänger und eine stetig anwachsende ‘Literaturgeschichte’ fraglich gewordenen Kategorie des Neuen behauptet Raabe eine paradoxe Autorschaft originärer Sekundarität, die darin best…[Read more]
-
Corinna Sauter's profile was updated on CAA Commons 1 year, 1 month ago
-
Corinna Sauter deposited Proversa – “Oder umgekehrt”. Wilhelm Raabes (Literatur-)Satire “Deutscher Mondschein” (1872/1873) als Programmschrift der Prosa on Humanities Commons 1 year, 1 month ago
Raabe schreibt eine Prosa, die er an der Verdichtung der Versdichtung bemisst und die sich die Umwendung zum Modell nimmt. Ein Text, der diesen Umstand im Zeichen der Korrektur ‘dürftiger Prose’ inszeniert und den ich daher eine Programmschrift der Prosa nenne, liegt mit “Deutscher Mondschein” vor. Auf der Textbühne der Satire werden nicht nur d…[Read more]
-
Corinna Sauter's profile was updated on Humanities Commons 1 year, 1 month ago
-
Corinna Sauter changed their profile picture on Humanities Commons 1 year, 1 month ago
-
Corinna Sauter deposited Jean Pauls Poetik der Vorsicht. Zu “Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz mit fortgehenden Noten” on Humanities Commons 1 year, 1 month ago
Der Aufsatz entfaltet die ‘Poetik’ der Vorsicht in Jean Pauls später Satire “Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz”. Dies ausgehend vom Wort ‘Vorsicht’ in seinen drei Bedeutungen (Voraussicht, Vorsorge und Vorsehung). Mit der Vorsicht im Sinne eines zukunftsgerichteten Vermögens geht in der Satire vor der Folie der göttlichen Vorsehung die…[Read more]
-
Corinna Sauter's profile was updated on Humanities Commons 1 year, 11 months ago
-
Corinna Sauter's profile was updated on Humanities Commons 1 year, 11 months ago
-
Corinna Sauter's profile was updated on MLA Commons 1 year, 11 months ago
- Load More