• Spiritualität als Beziehung: Das Gott-Mensch-Verhältnis unter der Perspektive der Relational Models Theory

    Author(s):
    Nern Philip
    Editor(s):
    Tom de Bruin (see profile)
    Date:
    2021
    Group(s):
    Spes Christiana (journal)
    Subject(s):
    Spirituality, Theology
    Item Type:
    Article
    Permanent URL:
    http://dx.doi.org/10.17613/qsra-5e07
    Abstract:
    Eine bedeutsame Perspektive auf Spiritualität ist die der Beziehungsgestaltung zwischen Gott und Mensch. Die Relational Models Theory ermöglicht, die Sprache über diese Beziehung vier grundlegenden menschlichen Beziehungsverhältnissen zuzuordnen. Im Neuen Testament sowie in modernen Spiritualitätsentwürfen wird die Gott-Mensch-Beziehung demnach primär sowohl durch eine Sprache der Nähe als auch der Autorität bzw. Größe umschrieben. Diese Spannweite wird durch die Transzendenz Gottes sowie die Inkarnation Jesu plausibel. Andere Beziehungsmuster, die auf der Gleichwertigkeit oder aber eine Kosten-Nutzen-Kalkulation zwischen beiden Parteien aufbauen, können nur sekundär identifiziert werden. Insgesamt zeigt sich, dass Relationale Spiritualität nach biblischer Tradition einen dynamischen und vielgestaltigen Charakter aufweist, dabei aber nicht beliebig wird. Kritik an bestimmten Praktiken und Ansätzen tritt meist dann auf, wenn die Spannweite ungesund hin zu einer Seite aufgelöst wird.
    Metadata:
    Published as:
    Journal article    
    Status:
    Published
    Last Updated:
    2 years ago
    License:
    All Rights Reserved

    Downloads

    Item Name: pdf 04-nern-speschr-32_1.pdf
      Download View in browser
    Activity: Downloads: 98