-
Austerität als politisches Projekt. Von der monetären Integration Europas zur Eurokrise
- Author(s):
- Ingo Stützle (see profile)
- Date:
- 2014
- Subject(s):
- Economic history, Europe, History, Modern, Political science
- Item Type:
- Book
- Tag(s):
- Ausgeglichener Staatshaushalt, Austerität, Euro, Eurokrise, Staatsverschuldung, Modern European history
- Permanent URL:
- http://dx.doi.org/10.17613/ffp4-m575
- Abstract:
- „Sollte es der Wunsch Frankreichs gewesen sein, den Euro zu gründen, um die vermeintliche deutsche Dominanz zu brechen, dann ist genau das Gegenteil eingetreten.“ (Gerhard Schröder, deutscher Bundeskanzler 1998 bis 2005) Die Eurokrise führte einmal mehr die Dominanz Deutschlands innerhalb der Europäischen Union vor Augen. Zudem zeigte sich in der Krise, dass das Leitbild des „ausgeglichenen Staatshaushalts“ nach wie vor stark die politische Agenda prägt und als Disziplinierungsinstrument wirkt, nachdem es zwischenzeitlich als überholt erschien. Ingo Stützle reflektiert die jüngeren Wendungen in der europäischen Politik, legt seine Arbeit jedoch langfristiger und grundlegender an. Er ergründet, wie seit Mitte der 1970er Jahre der finanzpolitische Grundsatz „ausgeglichener Staatshaushalt“ als Leitbild europäisiert wurde und welche ökonomischen, gesellschaftlichen Bedingungen sowie Interessens- und Akteurskonstellationen dazu führten.
- Metadata:
- xml
- Published as:
- Book Show details
- Publisher:
- Verlag Westfälisches Dampfboot
- Pub. Date:
- 2014
- Version:
- 2. Auflage
- ISBN:
- 978-3-89691-938-0
- Status:
- Published
- Last Updated:
- 3 years ago
- License:
- Attribution-NonCommercial-NoDerivatives
-
Austerität als politisches Projekt. Von der monetären Integration Europas zur Eurokrise