-
Wissensbilanzen als Instrument für die Evaluation von Hochschullehre
- Author(s):
- Christian Reinboth (see profile)
- Date:
- 2010
- Subject(s):
- Knowledge management, Information organization, Educational evaluation, Teaching, Learning, College teaching, Learning strategies
- Item Type:
- Presentation
- Meeting Title:
- 11. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen
- Meeting Org.:
- Hochschule Schmalkalden
- Meeting Loc.:
- Schmalkalden
- Meeting Date:
- 14.04.2010
- Tag(s):
- knowledge, knowledge dissemination, universities, Knowledge organization, Teaching and learning, Teaching and learning in higher education
- Permanent URL:
- http://dx.doi.org/10.17613/72kf-w959
- Abstract:
- Für den wirtschaftlichen Erfolg kleiner und mittlerer Unternehmen, die sich vor dem Hintergrund der Globalisierung sowie verkürzter Produktlebenszyklen am Markt behaupten müssen, spielen Innovationspotenzial und erfolgskritisches Wissen eine entscheidende Rolle. Trotz ihrer Bedeutung lässt sich derartiges intellektuelles Kapital nur unzureichend quantifizieren, was die Bewertung insbesondere des Innovationspotenzials für externe Investoren erschwert. Eine Alternative zu qualitativen Evaluationsverfahren bietet die Wissensbilanz als Instrument zur gezielten Darstellung und Entwicklung des intellektuellen Kapitals. Derartige Wissensbilanzen sind jedoch auch außerhalb des unternehmerischen Bereichs nutzbar und könnten beispielsweise die Evaluation von Hochschullehre unterstützen. Das vorliegende Paper stellt die Wissensbilanz als Evaluations- und Steuerungstool vor und beschreibt übersichtshalber den Erstellungsprozess mit Hilfe der von BMWi und Fraunhofer IPK herausgegebenen Software "Wissensbilanz-Toolbox". Darauf aufbauend wird der Wert von Wissensbilanzen für die Evaluation der Hochschullehre anhand eines Beispiels aus der Hochschule Harz diskutiert. Dabei wird insbesondere auf die Frage eingegangen, inwieweit grafische Darstellungen wie QQS-Diagramme oder Potenzial-Portfolios für das hochschulinterne Qualitätsmanagement genutzt werden könnten.
- Notes:
- Vortrag auf der 11. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen am 14.04.2010 an der FH Schmalkalden.
- Metadata:
- xml
- Status:
- Published
- Last Updated:
- 4 years ago
- License:
- All Rights Reserved
Downloads
Item Name: wissensbilanzen-in-der-lehrevaluation.pdf
Download View in browser Activity: Downloads: 54