-
Die Öffnung von Forschungsdaten in den Film- und Medienwissenschaften: praktische und urheberrechtliche Herausforderungen
- Author(s):
- Marion Goller, Adelheid Heftberger (see profile)
- Date:
- 2018
- Group(s):
- Digital Humanists, Film Studies
- Subject(s):
- Research--Data processing, Copyright
- Item Type:
- Article
- Tag(s):
- Open access to research data, Research data management, Film studies
- Permanent URL:
- http://dx.doi.org/10.17613/M6R58Q
- Abstract:
- Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften unterscheiden sich grundlegend von denjenigen in den Naturwissenschaften. Macht es überhaupt Sinn, davon in diesen allgemeinen Worten zu sprechen? Gibt es innerhalb der Disziplinen große Unterschiede, vor allem vor dem Hintergrund der Digital Humanities, die manchmal als eine Art übergeordnete Disziplin verstanden werden, besonders was die Methoden und Werkzeuge zur Datenproduktion betrifft? Netzwerke wie DARIAH-DE widmen sich diesen Themen und bieten Empfehlungen an, was verwandte rechtliche und archivarische Fragestellungen angeht. Unser Artikel wird daher bei Initiativen wie DARIAH (https://de.dariah.eu/forschungsdaten) und nestor sowie i-Rights ansetzen und einerseits den State-of-the-Art für Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften diskutieren und andererseits für den Bereich der Film- und Medienwissenschaften konkret anwenden.
- Metadata:
- xml
- Published as:
- Journal article Show details
- Pub. DOI:
- 10.17176/20180515-233758
- Pub. Date:
- 16.5.2018
- Status:
- Published
- Last Updated:
- 4 years ago
- License:
- Attribution-NonCommercial-NoDerivatives
Downloads
Item Name: 30-inrdok-die-Öffnung-von-forschungsdaten-goller-heftberger.pdf
Download View in browser Activity: Downloads: 296
-
Die Öffnung von Forschungsdaten in den Film- und Medienwissenschaften: praktische und urheberrechtliche Herausforderungen