• Vom 'Gastarbeiter' zum 'Ausländer'. Die Entstehung und Entwicklung des Diskurses über ArbeitsmigrantInnen in Österreich.

    Author(s):
    Wladimir Fischer-Nebmaier (see profile)
    Date:
    2009
    Group(s):
    Bosnian, Croatian, Serbian Studies, Labor Studies
    Subject(s):
    Central Europe, Contemporary history, Labor history, Migration studies
    Item Type:
    Article
    Permanent URL:
    https://doi.org/10.17613/M6B533
    Abstract:
    Dieser Aufsatz wartet mit einigen wahrscheinlich unerwarteten Thesen1auf:• Der rassistische Diskurs in den österreichischen Medien, wie wir ihn heute kennen, hatsich nicht schon von Anbeginn der Arbeitsmigration nach Österreich in den 1960er und70erJahren entwickelt. Er ist ein Produkt der 80erJahre.•In den 1960er und 1970erJahren herrschte ein paternalistischer Diskurs vor. Doch dieberühmte Kolaric-Kampagne ist nicht etwa als Antwort auf diesen zu sehen, sondern alsTeil dessen.•Der neo-rassistische Diskurs in Österreich wurde nicht etwa von der Kronen-Zeitungoder der FPÖ nahestehenden Medien begründet, sondern im Wiener Wahlkampf 1973.Der Aufsatz beschreibt die Entwicklung des Diskurses über MigrantInnen, speziell überArbeitsmigrantinnen aus Südosteuropa in Österreich vom Beginn der Anwerbung von‚Fremdarbeitern‘ in den 1960erJahren bis heute. Hierbei liegt der Schwerpunkt in denfrühen 1970erJahren. Ich präsentiere nicht Ergebnisse eines ausgedehnten langfristigenForschungsprojekts mit Anspruch auf volle wissenschaftliche Gültigkeit, sondern die Er-gebnisse von Stichproben und Vorerhebungen.
    Metadata:
    Published as:
    Journal article    
    Status:
    Last Updated:
    6 years ago
    License:
    All Rights Reserved

    Downloads

    Item Name: pdf fischer_vom_gastarbeiter_zum_auslaender.pdf
      Download View in browser
    Activity: Downloads: 747