-
Das Religiöse in der Kunst: Sinnstiftung und Bedeutung in der Musik des Retrogottes
- Author(s):
- Johannes Liess (see profile)
- Date:
- 2017
- Group(s):
- Religious Studies
- Subject(s):
- Art, Modern, Twenty-first century, Hip-hop, Musical analysis, Religion--Philosophy, Arts--Philosophy
- Item Type:
- Thesis
- Institution:
- Humboldt Universität von Berlin
- Tag(s):
- identity, meaning, Modernity, Contemporary art, Hip Hop, Music analysis, Philosophy of religion, Theory of the arts
- Permanent URL:
- http://dx.doi.org/10.17613/M6908Z
- Abstract:
- Die Arbeit versucht anhand des kontemporären Hip-Hop Künstlers Retrogott Identitätsproduktion in der Kunst zu untersuchen. Das Interesse dieser Arbeit gilt der Möglichkeit in Kunst Bedeutung zu schaffen und Sinn zu stiften. Es soll untersucht werden, wie das Kunstwerk zu Rezipient/innen spricht und inwiefern es dazu dienlich ist, dass Selbst- und Weltverhältnis von Individuen zu ordnen. Es soll dabei insbesondere untersucht werden, wie das Kunstwerk im Zwischenraum von Produktion und Rezeption existiert. Diese Arbeit stellt die Frage inwiefern Sinn und Bedeutung für diejenigen geschaffen wird, die Kunstwerke herstellen – und wie sich dieses ästhetische Produkt auf diejenigen auswirkt, welche es rezipieren. Es soll versucht werden, das Kunstwerk in seiner Sinnstiftung zwischen Menschen zu untersuchen. Dabei untersucht es die Kunstproduktion in ihrer neuen Rolle seit der Moderne im Verhältnis zur Religion.
- Notes:
- masters thesis, 2016
- Metadata:
- xml
- Status:
- Published
- Last Updated:
- 6 years ago
- License:
- Attribution-NonCommercial-ShareAlike
-
Das Religiöse in der Kunst: Sinnstiftung und Bedeutung in der Musik des Retrogottes